Unsere Dozenten
Die Schauspielakademie Zürich ist stolz auf ihr erfahrenes und engagiertes Dozententeam. Unsere Dozenten sind allesamt renommierte Profis aus den Bereichen Theater, Film und Fernsehen. Sie bringen ihre Expertise und Leidenschaft für das Schauspiel in den Unterricht ein und unterstützen unsere Studenten auf ihrem Weg zur Bühnenkarriere.
Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Studenten von den Besten lernen. Unsere Dozenten vermitteln nicht nur die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse, sondern auch die Leidenschaft und den Enthusiasmus, die für eine erfolgreiche Karriere im Schauspiel unerlässlich sind.
Im Folgenden stellen wir Ihnen einige unserer Dozenten vor:

Anna Meier
Dozentin für Bühnenpräsenz und Performance
Anna Meier ist eine preisgekrönte Schauspielerin mit über 25 Jahren Bühnenerfahrung. Sie hat an zahlreichen renommierten Theatern in der Schweiz, Deutschland und Österreich gearbeitet und in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen mitgewirkt. Ihre Spezialgebiete sind Bühnenpräsenz, Performance-Techniken und Rolleninterpretation. Anna ist bekannt für ihre inspirierende und motivierende Art des Unterrichts. Sie legt großen Wert darauf, dass ihre Studenten ihre individuellen Stärken entdecken und entwickeln.
Anna hat an der Zürcher Hochschule der Künste studiert und verfügt über ein umfassendes Wissen über die Geschichte und Theorie des Schauspiels. Sie ist außerdem zertifizierte Trainerin für Atem- und Stimmtechnik.
Lehrphilosophie: "Ich glaube, dass jeder Mensch das Potenzial hat, ein großartiger Schauspieler zu sein. Mein Ziel ist es, meinen Studenten die Werkzeuge und das Selbstvertrauen zu geben, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen."

Paul Schneider
Dozent für Filmschauspiel und Regie
Paul Schneider ist ein erfahrener Filmschauspieler und Regisseur. Er hat in über 50 Kinofilmen und Fernsehserien mitgespielt und mehrere Kurzfilme und Dokumentationen gedreht. Paul ist ein Experte für Filmschauspiel, Kameratechnik und Regie. Er unterrichtet seine Studenten in allen Aspekten des Filmschauspiels, von der Vorbereitung auf ein Casting bis zur Gestaltung einer Rolle vor der Kamera. Paul ist bekannt für seine praxisorientierte und humorvolle Art des Unterrichts.
Paul hat an der Filmakademie Baden-Württemberg studiert und verfügt über ein breites Netzwerk in der Filmbranche. Er unterstützt seine Studenten aktiv bei der Suche nach Jobs und Praktika.
Lehrphilosophie: "Filmemachen ist Teamarbeit. Mein Ziel ist es, meinen Studenten die Fähigkeiten zu vermitteln, die sie benötigen, um erfolgreich in einem Filmteam zu arbeiten."

Lara Keller
Dozentin für Improvisation und Theatersport
Lara Keller ist eine zertifizierte Improvisationstrainerin und Theatersportlerin. Sie hat jahrelange Erfahrung in der Leitung von Improvisationsworkshops und der Organisation von Theatersportveranstaltungen. Laras Spezialgebiet ist die Entwicklung von Kreativität, Spontanität und Teamfähigkeit durch Improvisation. Lara ist bekannt für ihre energiegeladene und spielerische Art des Unterrichts. Sie schafft eine positive und unterstützende Lernumgebung, in der sich ihre Studenten wohlfühlen und entfalten können.
Lara hat an der Universität Zürich Theaterwissenschaft studiert und ist Mitglied des Schweizerischen Improvisationsverbandes.
Lehrphilosophie: "Improvisation ist mehr als nur ein Spiel. Es ist eine Lebenseinstellung. Mein Ziel ist es, meinen Studenten zu helfen, ihre innere Kreativität zu entdecken und ihre Spontanität zu entfesseln."

Simon Graf
Dozent für Sprecherziehung und Stimmbildung
Simon Graf ist ein ausgebildeter Sprecherzieher und Stimmbildner. Er hat jahrelange Erfahrung in der Arbeit mit Schauspielern, Sängern und Moderatoren. Simons Spezialgebiet ist die Verbesserung der Sprechtechnik, der Stimmkraft und der Artikulation. Simon ist bekannt für seine präzise und effektive Art des Unterrichts. Er analysiert die individuellen Bedürfnisse seiner Studenten und entwickelt maßgeschneiderte Übungen, um ihre Sprech- und Stimmfähigkeiten zu verbessern.
Simon hat an der Hochschule für Musik und Theater Zürich studiert und ist Mitglied des Schweizerischen Verbands für Sprechberufe.
Lehrphilosophie: "Die Stimme ist das wichtigste Werkzeug eines Schauspielers. Mein Ziel ist es, meinen Studenten zu helfen, ihre Stimme zu entdecken und zu entwickeln, um ihre schauspielerischen Fähigkeiten optimal auszudrücken."

Lea Meier
Dozentin für Bewegungstheater und Tanz
Lea Meier ist eine ausgebildete Tänzerin und Bewegungstheaterpädagogin. Sie hat an verschiedenen internationalen Tanzschulen studiert und verfügt über umfangreiche Bühnenerfahrung in verschiedenen Tanz- und Theaterproduktionen. Lea ist spezialisiert auf die Vermittlung von Körperbewusstsein, Ausdruckskraft und Bühnenpräsenz durch Bewegung. Sie legt Wert auf eine ganzheitliche Herangehensweise, die sowohl die körperlichen als auch die emotionalen Aspekte der Bewegung berücksichtigt. Ihre Kurse sind geprägt von Kreativität, Spontanität und Freude am Experimentieren.
Lea unterrichtet seit vielen Jahren an verschiedenen Schauspielschulen und Theaterhäusern und ist bekannt für ihre einfühlsame und motivierende Art. Sie legt grossen Wert darauf, dass ihre Studenten ihre individuellen Bewegungsmöglichkeiten entdecken und ihren eigenen künstlerischen Ausdruck entwickeln können.
Lehrphilosophie: "Der Körper ist ein Instrument, das uns unendliche Möglichkeiten bietet, Geschichten zu erzählen und Emotionen auszudrücken. Mein Ziel ist es, meinen Studenten zu helfen, ihren Körper als Werkzeug zu nutzen und ihre eigene einzigartige Bewegungssprache zu finden."

David Hofer
Dozent für Drehbuchschreiben und Dramaturgie
David Hofer ist ein erfahrener Drehbuchautor und Dramaturg. Er hat zahlreiche Drehbücher für Film und Fernsehen geschrieben und als Dramaturg an verschiedenen Theaterproduktionen mitgewirkt. David verfügt über ein fundiertes Wissen über die Grundlagen des Drehbuchschreibens, die Struktur von Geschichten und die Entwicklung von Charakteren. Er legt Wert auf eine klare und präzise Sprache sowie auf eine spannende und packende Erzählweise. Seine Kurse sind praxisorientiert und vermitteln den Studenten das Handwerkszeug, um ihre eigenen Geschichten zu erzählen.
David ist bekannt für seine analytische und strukturierte Arbeitsweise sowie für seine Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich zu vermitteln. Er unterstützt seine Studenten dabei, ihre eigenen Stärken und Schwächen zu erkennen und ihre individuellen Schreibfähigkeiten zu entwickeln.
Lehrphilosophie: "Jeder kann eine Geschichte erzählen. Mein Ziel ist es, meinen Studenten zu helfen, ihre Stimme zu finden und ihre Geschichten so zu erzählen, dass sie das Publikum berühren und bewegen."